Gemeinsam kreieren wir einen vertrauensvollen und inspirierenden Raum. Freude und Kreativität haben genauso Platz wie Unsicherheit und Zweifel. So lösen wir uns von Festgefahrenem, setzen Energien frei und öffnen uns für Neues.
Über mich.
Ich arbeite co-kreativ, systemisch und pragmatisch. Ich mag Unerwartetes und nutze gerne Elemente der Improvisation. Mich leitet mein Interesse an Menschen und deren Geschichten. Als Historikerin weiss ich um die Wichtigkeit, die Dinge immer in ihrem Kontext zu betrachten. Für verschiedene NGOs habe ich als Projektkoordinatorin mit Menschen in unterschiedlichen Weltregionen zusammengearbeitet. Dabei habe ich gelernt, meine eigene Perspektive zu hinterfragen. Ziele zu erreichen, habe ich im Sport trainiert. Ziele spontan über den Haufen zu werfen, übe ich tagtäglich als Mutter dreier Kinder. Nachdem ich in Arequipa, Madrid, New York und Berlin gelebt habe, bin ich wieder zurück in meiner Heimatstadt Zürich, wo ich die Nähe zu langjährigen Freund*innen, fliessenden Gewässern und den Bergen sehr schätze. Ich liebe Begegnungen, Bewegung und Bücher. Und lerne zurzeit mit viel Freude (und nicht immer gleich viel Erfolg) Klavierspielen und Improtheater.
Sprachen
Deutsch, Italienisch, Spanisch, Englisch und Französisch
Ausbildung
Aktuell: Systemische Organisationsberatung und Coaching, Institut für Systemische Impulse Zürich
Mediation und Konfliktmanagement in Organisationen, Inmedio Institut Berlin
CAS Development and Cooperation, NADEL ETH Zürich
MAS Secondary and Higher Education, Universität Zürich
MA / lic.phil.I Allgemeine Geschichte, Englische Literatur und Völkerrecht, Universität Zürich
Weiterbildungen (mindestens genauso wichtig)
Improvisationstheater bei anundpfirsich, Klavier bei Mario Scarton, MBSR bei Hanna Voß, U-lab bei Otto Scharmers Presencing Institute, Social Presencing Theater bei Arawana Hayashi, Art of Hosting and Harvesting Conversations That Matter bei e7
Kollaborationen
Aufbau meines Herzensprojektes LeLabor.
Externe Vertrauensstelle bei Arbeitskonflikten, sexueller Belästigung, Mobbing und Diskriminierung mit Corina Alchenberger und Philipp Gonser.
Forum für Organisationsentwicklung.
Kund:innen
Co-Operaid.
Hilfswerk der Evangelischen Kirchen Schweiz (HEKS).
Kreisschulbehörde Limmattal.
Migros Kulturprozent - Projektraum. In Zusammenarbeit mit Flavia Fries.
Pestalozzi Bibliothek Zürich (PBZ). In Zusammenarbeit mit Flavia Fries.
Plattform Glattal.
Stiftung PWG. In Zusammenarbeit mit Adriana Burgstaller.
Ort und Kontakt
Ich habe einen sehr gemütlichen und barrierefrei zugänglichen Raum mitten in Zürich, an der Limmatstrasse 25. Dort empfange ich dich gerne für Einzelsitzungen oder auch Workshops mit Gruppen.
Genauso gerne begleite ich dich auf einen Spaziergang an der Limmat oder im Platzspitz Park. Oder wohin auch immer es dich gerade zieht. Melde dich und wir besprechen, was passt.
Daniela Preti
Limmatstrasse 25
8005 Zürich
+41 76 427 77 17